15 Tage ornithologische Costa Rica Reise
Diese 15-tägige Rundreise durch das faszinierende Costa Rica richtet sich besonders an vogelkundlich ausgerichtete Naturfreunde. Wir erkunden die besten Hotspots für Vögel in der Schweiz Mittelamerikas, werden aber auch die übrige Natur und Kulturlandschaft „nicht links liegen“ lassen. Ausgiebige Badeaufenthalte oder auch Stadtbesichtigungen wird es allerdings eher nicht geben und so bleibt uns in den vielgestaltigen Lebensräumen und lokalen Klimazonen viel Zeit für Beobachtungen. Diese ornithologische Rundreise wird vom erfahrenen Naturreiseleiter Stephan Martens persönlich geleitet.
Meist sichten wir während dieser zweiwöchigen Tour ohne all zu große Anstrengungen und „übertriebenen Ehrgeiz“ zwischen 170 und 200 verschiedene Vogelarten.
Tag 1
Ankunft in San José / Alajuela – Vulkan Póas am Nachmittag (A)
Mit z. B. dem Condor-Flug erreichen Sie am frühen Morgen San José und Ihre Costa Rica Reise kann beginnen. Der Naturreiseleiter Stephan Martens holt sie persönlich vom Flughafen ab und fährt mit Ihnen zur Herberge. Das Hotel Vista Linda Montaña liegt nur rund 8 km vom Flughafen entfernt – ein guter Ort, um sich vor dem Start der Costa Rica Reise zu akklimatisieren und vom Flug zu erholen. In dem schönen Garten gibt es schon viele tropische Pflanzen zu bestaunen und bestimmt auch die ersten Vögel dieser Costa Rica Reise. Wir lassen es zunächst ruhig angehen und können auch erst einmal ein kleines Frühstück einnehmen. Nachmittags besuchen wir dann den nahegelegenen Nationalpark Vulkan Poás und fahren dazu bis auf 2.700 m Höhe. Auf rund 1800 m Höhe machen wir uns zusätzlich auf die Suche nach Kolibris. Diese sind hier mit 64 Arten vertreten.
Tag 2
spannende Reise nach Boca Tapada (F/A)
Wir reisen heute am zweiten Tag unserer Costa Rica Reise in die karibische Tiefebene, als Erstes jedoch über die Vulkanberge und durch interessante Kleinstädte wie Sarchi oder Zarcero. Wir werden sicher an einigen sehenswerten Stellen Stopps einlegen, um uns auch Landwirtschaft mit Gemüsearten, Zuckerrohr, Kaffee, Ananas oder Papaya anzusehen. Natürlich machen wir hier und auch während der gesamten ornithologischen Costa Rica Reise für jede Gelegenheit auf Vogelbeobachtung Halt! So ist gerade auf den letzten zwei Stunden der Reise heute der Weg das Ziel. Gegen späten Nachmittag erreichen wir dann die Region um Boca Tapada und beziehen die komfortable und einmalig schön gelegene Maquenque Lodge. Diese liegt unmittelbar an einem Wildfluss und mehreren vogelreichen Lagunen im Tieflandregenwald. Mit großer Wahrscheinlichkeit sehen wir Soldatenaras oder Rote Aras, sicher auch mehrere Tukanarten aus kurzer Entfernung oder z. B. Montezuma-Stirnvögel. Für viele Besucher ist Boca Tapada schon das Highlight der Costa Rica Reise.
Die Lodge wurde 2009 eröffnet und ist ein Familienprojekt, welches mit viel Hingabe und unter vollem Einsatz konzipiert und gebaut wurde und nun unter anspruchsvollen Service- und Nachhaltigkeitsansprüchen betrieben wird. Es gibt 12 einzeln stehende geschmackvolle Bungalows mit Balkon, ein Hauptgebäude mit Rezeption, gemütlichem Restaurant und Bar, ein Swimming Pool, sehr weitläufigen und naturnahen Gärten, in denen Sie die lokalen Obstbäume und Gemüse, Orchideen, Schmetterlinge anziehende Pflanzen u.v.m. kennenlernen können. Auf den eigenen Waldpfaden können Sie auch auf eigene Faust wandern, um Vögel zu beobachten. Es stehen auch kostenlose Kanus zum Erkunden der hoteleigenen Lagune zur Verfügung.
Tag 3
private Bootsfahrt Rio San Carlos & Wanderung im Regenwald (F/M/A)
Morgens machen wir eine Bootsfahrt auf dem Rio San Carlos. Wir fahren sehr langsam in Richtung Nicaragua und können am Ufer viele Tiere aus perfekter Kameraposition entdecken. Viele Reiherarten (z. B. Dreifarbenreiher, Kanadareiher, Schmuckreiher, Blaureiher, Grünreiher) , verschiedene Eisvögel (z. B. Amazonasfischer, Gürtelfischer, Erzfischer oder Rotbrustfischer) und Amazonen (z. B. Gelbwangenamazone, Mülleramazone oder Glatzenkopfpapagei) leben hier. Und auch der Königsgeier kreist in dieser Gegend. Am Nachmittag machen wir eine Wanderung im Regenwald von ca. 2 bis 3 Stunden reiner langsamer Gehzeit. Wer länger beobachten möchte, kann die Tour individuell ausdehnen, denn die Wanderwege befinden sich auf dem Gelände der Lodge und sind gut ausgeschildert. Wer statt dessen mit den hauseigenen Kanus eine Runde auf der Lagune paddeln möchte, kann dies gerne tun. Eine Nachttour durch den umgebenden Regenwald kann je nach Wetter zum Insekten-, Spinnen- und Fröschefinden mit eingebaut werden!
Tag 4
Wanderung zu Vogelbeobachtungen im Regenwald (F/A)
Wir bleiben heute am vierten Tag unserer ornithologischen Costa Rica Reise in dieser Region und ziehen nur in drei Kilometer entfernte andere Herberge, die „berüchtigte“ Laguna Lagarto Lodge. Hier ist wohl einer der besten Plätze in Costa Rica, um Tukane (Halsbandarassaris, Swainsontukan, Fischertukan) oder Brillenkaimane aus nächster Nähe zu sehen. Regelmäßig brütet auf dem Gelände der Herberge auch ein Pärchen Soldatenaras. Wir erkunden die zahlreichen Wanderwege in der Umgebung und genießen das üppige Grün des Tieflandregenwaldes. Ergiebigste Sichtungen bietet jedoch die großzügige Vogelbeobachtungsterrasse.
500 ha Primärregenwald gehören zur Laguna del Lagarta Lodge. Unter deutschsprechender, ungarischer Leitung verfügt sie über ein auf Stelzen stehendes gemütliches Restaurant mit heimischer und internationaler Küche. Unmittelbar bei der Lodge können Sie bereits beste Pflanzen- und Tierbeobachtungen machen. Auf den zahlreichen Wegen im Regenwald stoßen Sie auf einem Rundgang bestimmt auf rote und grüne Giftpfeilfrösche, Affen (Klammeraffen, Mantelbrüllaffen oder Weißschulterkapuziner), Tukane, Papageien (außer Amazonen und Aras auch viele Sitticharten wie z. B. Tovisittich, Veraguasittich oder Aztekensittich) und Kaimane sowie auf eine unglaublich vielfältige Pflanzenwelt.
Tag 5
von Boca Tapada zum Arenalsee (F/A)
Es geht für uns nun langsam weiter in die Region des einmaligen Arenalsees. Er liegt auf milderen 600 m Meereshöhe, ist sicher einer der schönsten Seen der Erde und hat ein sehr angenehmes Klima. Auf dem Weg zu unserer Lodge am nördlichen Ufer mit grandioser Aussicht werden wir die Arenal Hanging Bridges (z. B. Tuberkelhokko, Schwalbenweih oder Zimtbrustmotmot) besuchen, ein Highlight jeder Costa Rica Reise. Das sind rund 15 Hängebrücken mitten im Bergregenwald. Wenn das Wetter gut ist, bleibt sicher auch Zeit für ein erfrischendes Bad im Arenalsee, wie auch an anderen Orten unserer Costa Rica Reise. Gegen späten Nachmittag erreichen wir dann die Unterkunft. Hier haben wir ebenfalls gute Beobachtungsmöglichkeiten für Vögel (Tangaren und Kolibris). Regelmäßig stellen sich hier viele Tukane (Fischertukan und Swainsontukan), Grauhäher oder Guanarten (z. B. Rotbauchguan oder Graukopfguan) ein.
Tag 6
Der Nationalpark Vulkan Arenal (F/A)
Der heutige ganze Vormittag gehört dem Vulkan Arenal `68 Nationalpark. Hier steht hauptsächlich die herrliche Landschaft im Vordergrund, was aber nicht bedeutet, dass wir keine Vögel oder andere Tiere sehen. Als Beispiel für diesen Park seien Langschwanzhäher, Schwefelmaskentyrann, Wegebussart, Gelbstirnblätthühnchen oder Schwarzkopftaucher genannt. Nachmittags können wir nahe der Unterkunft eine weitere Wanderung “in Ornithologen-Geschwindigkeit” unternehmen oder wir genießen diesen Ort von der Hängematte oder schönen Pool aus. Die Gartenanlage und das angrenzende extensive Kulturland lädt zu weiteren Beobachtungen ein. Das ist hier wie an vielen anderen Stationen bzw Herbergen unserer Costa Rica Reise sehr gut möglich.
Tag 7
Reise Richtung Pazifik in die trockenere Region Guanacaste (F/A)
Nun reisen wir in das Gebiet des Trockenwaldes, in die nordwestliche Provinz Guanacaste. Wir durchqueren mit unserem Bus den großflächigen Nationalpark Santa Rosa und streifen den Nationalpark Guanacaste. Dieser Urwald ist das heute größte zusammenhängende Trockenwaldgebiet Zentralamerikas. Die Finca, die wir am Nachmittag erreichen, liegt ebenfalls in diesem spannenden Lebensraum. Viele Reiherarten (z.B. auch der Kahnschnabel) können hier beobachtet werden, aber auch zahlreiche Papageienarten sowie Brüll- und Klammeraffen. So haben wir hier bestimmt noch Zeit für eine Beobachtungs- und Erkundungstour in die hochinteressante Umgebung. Abgelegen vom „Durchgangstourismus“ ist die Finca eine Oase der Ruhe, nur die Geräuschkulisse der Vögel und Brüllaffen begleitet einen am Tag. Beispielarten für Vogelsichtungen: Rotnackenzaunkönig, Trauerkönigstyrann, Baumsteigerarten, Königsspecht, Grünfischer, Veilchentrogon oder Brillenkauz.
Tag 8
zu Vogelbeobachtungen an der Küste und in den Mangroven (F/A)
Der heutige Tag gehört der Küste nahe der Herberge und wir erkunden teils mit unserem Bus, teils auf Schusters Rappen eine wenig besiedelte und staubtrockene Halbinsel. Brauner Pelikan und Fregattvögel gehen hier auf die Jagd. Auch der Karakara, Fischadler, Scherenschwanz- Königstyrann und große Spitzmaulkrokodile bevölkern diesen Lebensraum. Kurz vor Sonnenuntergang (je nach Gezeiten) unternehmen wir eine Exkursion zu einer Mangrovenmündung. Hier gibt`s gute Chancen auf Dreifarbenreiher, Weißen Sichler, Regenbrachvogel und Schlammtreter, aber auch Amerikanischer Nimmersatt oder Fischadler sind möglich. Amerikanische Stelzenläufer und Steinwälzer sind ebenfalls regelmäßige Gäste. Wer möchte, hat je nach Wetter auch die Gelegenheit zu einem Bad im hier im Norden Costa Ricas zumeist recht kühlen Pazifik.
Tag 9
Die Reise in den berühmten Monteverde Bergnebelwald (F)
Wir reisen jetzt immer nach Südosten bis in die wieder mildfeuchtere Region Monteverde. Dieses weltbekannte private Schutzgebiet zeigt uns im Bergregen- und Nebelwald eine fantastische Biodiversität. Es begann vor vielen Jahren mit einer Siedlung amerikanischer Quäker, die in dieser Region ein ruhiges, zurückgezogenes und naturverbundenes Leben führten. Schon früh starteten sie, das heute Nebelwaldgebiet zu schonen und lebten hauptsächlich von der Milch- und Fleischwirtschaft. Während anfangs “nur” das Monteverde Reservat von Costa Rica Touristen besucht wurde, entstanden in den vergangenen Jahren viele interessante Sehenswürdigkeiten, um die außergewöhnliche Naturvielfalt zu erleben. Heute gibt es neben diesem Hauptreservat das ruhigere Santa Elena Reservat und außerdem noch mehrere kleine, private Reservate, einen Schmetterlingsschaugarten und einen Schlangenzoo. Wenn wir beschaulichen Santa Elena angekommen sind und unsere Herberge, die Arco Iris Lodge, bezogen haben, werden wir zu einer ersten Tour / Spaziergang aufbrechen in ein privates Schutzgebiet in wenigen Kilometer Entfernung. Der Abend steht zu freien Verfügung und wer möchte, erkundet den Ort auf eigene Faust und sucht sich hier ein gemütliches Restaurant.
Die Lodge selbst liegt am Rande von Santa Elena am Hang und in einen tropischen Garten eingebettet. Diese kleine, gemütliche Herberge bietet ein privates, familiäres Ambiente. Die Liegestühle im tropischen Hochlandgarten laden zum Ausspannen und auch Vogelbeobachten ein. Das Bio-Frühstück bietet eine breite und reichhaltige Auswahl. Brot, Müsli, Joghurt und Marmeladen sind hausgemacht, Gewürze und andere Zutaten kommen aus dem hauseigenen Garten.
Tag 10
Das Schutzgebiet Monteverde (F)
Das eigentliche Schutzgebiet Monteverde ist heute das Ziel unseres Tagesausfluges. Das erste Stück erwandern wir gemeinsam und dann hat jeder individuell Zeit, die zahlreichen aber gut markierten Wanderwege des Gebietes zu erkunden. Wir dürfen viele kleinere Vogelarten in nicht unbedingt großer Individuenzahl, aber eben ungeheurer Artenvielfalt erwarten. Beispiele sind der Tukan Laucharassari, Hoffmannsspecht, Hämmerling (Stimme), viele verschiedene Waldsänger und viele Kolibriarten (z.B. Violettdegenflügel, Streifenkehl-Schattenkolibri, Braunschwanzamazilie oder Kleiner Veilcheohrkolibri). Aber auch die Pflanzenwelt und Landschaft hier im oberen Bergregenwald und im Übergang zum Nebelwald ist hochfaszinierend! Abends sind wir zum Essen dann wieder im Ort.
Tag 11
Immer Entlang der Pazifikküste bis nach Uvita (F)
Unsere ornithologische Costa Rica Reise führt uns heute weiter südwärts: Eine spannende Tour immer entlang der schönen Küste Richtung Panama. Die Natur wird wieder immer feuchter und üppiger. Vorbei am frequentierten Manuel Antonio Nationalpark und durch riesige Ölpalmenplantagen gelangen wir in die Region um Dominical und Uvita. Unterwegs werden wir mehrere Stopps einlegen und auch die Gelegenheit zu einem Snack oder Mittagessen haben. Angekommen an der Finca Bavaria werden wir wahlweise einen kurzen aber anspruchsvollen Spazierweg gehen oder einfach den ausgedehnten naturnahen Garten mit Pool genießen. Hier gibt es tolle Sonnenuntergänge und auch gute Beobachtungsmöglichkeiten für verschiedene Tangarenarten (Purpurmaskentangare, Palmentangare, Passerini-Tangare als Beispiele), Zaunkönigarten, verschiedene Sittiche und Amazonen. Wer Lust hat, kann von hier aus zu Fuß bis an die Küste wandern und ein Bad nehmen; oder auch in den Gumpen des Hausflusses im Regenwald. Abends fahren wir gemeinsam in den Ort und suchen ein Restaurant auf oder melden uns zum Abendesssen zuvor in unserer Unterkunft an. Weitere Vögel, welche regelmäßig auf dem Gelände gesichtet werden können sind z. B. Zuckervogel, Weißhalsfaulvogel, Nachtschwalben, Grausaltator oder Türkisnaschvogel.
Tag 12
Tagesausflug zum Corcovado Nationalpark oder Mangroventour (F/Lunchbox)
Wir können heute eine Mangroventour (bevorzugt) unternehmen oder einen Tagesausflug in den interessanten aber anstrengenden Corcovado Nationalpark auf der Halbinsel Osa an der südlichen Pazifikküste. Diese Landschaft gilt als ein hoch interessantes Gebiet zur Beobachtung des Regenwaldes und ist sicher ein Highlight unserer ornithologischen Costa Rica Reise. Durch die Isoliertheit dieser Halbinsel und deren Schutz konnten bis heute Tierarten erhalten werden, die an anderen Stellen in Mittelamerika ausgestorben sind. Auch konnte man feststellen, dass sich über einen Zeitraum von vielen Jahren in diesem Gebiet endemische Lebensformen verschiedener Tierarten und Pflanzen entwickelt haben.
Mit dem eigenen Bus fahren wir bis in das Nest Sierpe in die Mangroven. Von hier startet dann die kombinierte Boots- und Wandertour. Diese Tour, insbesondere die Bootsreise, erfordert eine gute körperliche Verfassung! Mit Glück sehen wir den Mangrovenreiher, Amazonasfischer, Jacanmar oder Rote Aras. Aber auch für seine Säugetiere (Totenkopfäffchen, Faultiere) ist diese Landschaft berühmt. In den Beschreibungen unserer ornithologischen Costa Rica Reise sind immer nur einige Beispiele aufgeführt für Tiere und Vögel, die beobachtet werden können. Garantien gibt es natürlich nicht, aber eben oft ganz viele andere Arten, die hier nicht aufgezählt sind!!
Alternativ können wir eine Mangrovenbootstour ab Sierpe (dem Bootshafen für Ausflüge in den Corcovado Nationalpark) unternehmen. Der Vorteil ist: Wir haben mehr Zeit und Ruhe zum Beobachten. Weiter können anschließend an diesem Tag weitere guten Orte für Vögel an der Küste und in der Umgebung dieses Lebensraumes besucht werden. Es dürfen z. B. Bronzekiebietz, Zwergsultanshühnchen, Krabbenbussart, Schlangenhalsvogel oder mit Glück der Urutau-Tagschläfer erwartet werden. Wir beraten einige Tage zuvor die Möglichkeiten und entscheiden dann auch je nach Interessen der Gruppe gemeinsam!
Erst am Abend kehren wir zur Finca zurück und wenn wir uns erfrischt haben, fahren wir in den Ort zum Essen oder melden uns zum Dinner in unserer Herberge an.
Tag 13
Von der Küste bis ins Hochland (F/A)
Heute verlassen wir die Küste. Denn im Talamancagebirge auf rund 2.000 m wartet der legendäre Quetzal aus der Familie der Trogone auf uns. Zunächst überqueren wir das Vorgebirge und fahren dann mit dem Bus bis auf rund 3.500 m Höhe in das Talamancagebirge in den Paramo. Riesige Disteln, Zwergbambus, Puyas (Bromelienart) und auch hochspezialisierte Kolibris leben hier oberhalb der Baumgrenze. Dann wenn wir am zeitigen Nachmittag auf dem Grund der komfortablen Herberge angekommen sind, machen wir einen Spaziergang in dieser unvergleichlichen Bergwelt. Gespenstisch schön wirkt dieser Nebelwald und er ist ein besonderes Erlebnis auf unserer ornithologischen Costa Rica Reise! Zu erwartenden Vogelarten sind z. B. Goldbrauenorganist, Morgenammer, Weißohrammer, Großfuß-Buschammer, Halsband-Waldsänger, Larvenwaldsänger oder auch die Rußdrossel.
Tag 14
Auf den Spuren des Quetzales (F/A)
Frühmorgens nach der frischen Nacht versuchen wir, den Quetzal zu finden. Noch vor dem Frühstück (aber nach einer Tasse Kaffee oder Tee) geht es mit zusätzlichem einheimischen Führer in den Nebelwald. Er kennt die Futterbäume, die wilden Avocados, dieser Göttervögel genau. Um die Mittagszeit und noch weitere Zeit für Beobachtungen werden wir Richtung Zentraltal fahren und kommen dann wieder in mildere Gefilde. Wenn wir die lebhafte Hauptstadt San José passiert haben, erreichen wir wieder das Hotel Vista Linda Montaña und der Kreis unserer Costa Rica Reise schließt sich. Gemeinsam besuchen wir am Abend ein Restaurant in der Nähe mit einer schönen Aussicht auf das Zentraltal und können die Erlebnisse Revue passieren lassen.
Tag 15
Heimreise (F)
Sehr früh geht der Flieger und wir können leider nur ein kleines Frühstück im Stehen einnehmen. Und es heißt Abschied zu nehmen von der Schweiz Mittelamerikas. Die ornithologische Rundreise durch Costa Rica geht hiermit zu Ende. Es besteht aber auch die Möglichkeit einer individuellen Verlängerung, z.B. für weitere Vogelbeobachtungen an einem ruhigen Küstenort z. B. an der Karibik oder für einen Badeaufenthalt auf der Nicoya-Halbinsel! Fragen Sie uns hierzu gerne! Wir schlagen Ihnen gerne eine persönliche Verlängerung zu unserer ornithologischen Costa Rica Reise vor.
Unsere Leistungen
- alle nötigen Transporte in Costa Rica
- Rundreise im Kleinbus (z. B. Toyota Hiace oder Nissan Urvan) ab/bis Flughafen San José
- qualifizierter, deutschsprachiger und naturkundiger Reiseleiter Stephan Martens
- Unterkunft im Doppelzimmer (gute Mittelklasse) in den im Reiseverlauf aufgeführten
Unterkünften (oder ähnlich) - tägliches meist kontinentales Frühstück, 10 x Abendessen und 2 x Mittagessen
- Eintrittsgebühren: Arenal Hanging Bridges, Vulkan Arenal Nationalpark, privates
Schutzgebiet Monteverde, Monteverde Bergnebelwald Naturschutzgebiet, Corcovado
Nationalpark oder Mangrovenbootstour - alle Ausflüge komplett gemäß Reiseverlauf
- obligatorischer Reisepreissicherungsschein
Nicht im Preis enthalten
Internationale Flüge nach Costa Rica, wenige nicht im Programm erwähnte Essen, Getränke, Trinkgelder und persönliche Ausgaben z. B. Souveniers, zusätzliche Ausflüge, Ausreisesteuer / Flughafengebühr (derzeit ca. 29 USD – vor Ort am Flughafen zu entrichten)
Unsere Preise
Preise auf Anfrage